Die Veltins Arena
Die 3 lächelnden sind: Kurany,Lincoln,Rafinia
Steckbrief von FC Schalke 04
Mannschaftsdaten |
Mannschaft: |
FC Schalke 04 |
Land: |
Deutschland |
vollst. Name: |
Fussball Club Schalke 04 |
Spitzname: |
Die Knappen |
gegründet: |
04.05.1904 |
Farben: |
blau-weiss |
Mitgliederzahl: |
50.000 |
Sportarten: |
Fußball, Handball, Basketball, Leichtahtletik, Tischtennis |
Stadion: |
Veltins-Arena
61.524 Plätze |
Anschrift: |
Postfach 200861
45843 Gelsenkirchen |
Telefon: |
02 09 - 70 08 70 |
Telefax: |
02 09 - 70 08 75 0 |
Homepage: |
www.schalke04.de |
e-Mail: |
post@schalke04.de |
Die größten Erfolge |
UEFA Cup Sieger |
1997 |
UI-Cup-Sieger |
2003 2004 |
Deutscher Meister |
1934 1935 1937 1939 1940 1942 1958 |
Deutscher Pokalsieger |
1937 1972 2001 2002 |
Deutscher Ligapokal-Sieger |
2005 |
Portrait
Portrait Am 4.5.1904 gründet eine Gruppe 14- bis 15-jähriger den "Sportclub Westfalia 1904 Schalke". Mit den Worten "Jau, ick dau dat" wird Heinrich Hilgert erster Vorsitzender des Vereins. 1924 trennt sich der Verein vom TV Schalke 1877, mit dem sie sich kurzzeitig zusammengetan hatten, um eine Spiellizenz zu erhalten. Die Vereinsfarben werden geändert, ab sofort spielt die Mannschaft statt in rot in königsblau und weiß.
Die Königsblauen werden die erste dominierende Mannschaft Deutschlands. Der "Schalker Kreisel" wird geboren, eleganter Kombinationsfußball und schottisches (!) Flachpassspiel. Erste Schalker Legenden; Ernst Kuzorra und sein Schwager Fritz Szepan. Wegen enger Verbindung der ersten Spieler zum Bergbau werden die Kicker auch "blau-weiße Fußballknappen" genannt. Als Knappe wird ein frischgebackener Bergmann mit gerade abgeschlossener Lehre bezeichnet. Die 1927 eingeweihte Spielstätte wird nach dem traditionellen Gruß der Bergleute auf den Namen "Glückauf-Kampfbahn" getauft.
Am 25.August 1930 hat der Verein seinen ersten „handfesten“ Skandal. Der Westdeutsche Spielverband (WSV) erklärt 14 Spieler, die für Spiel und Training ein damals verbotenes Handgeld erhalten hatten, zu Berufsspielern und sperrt sie. Acht Vorstandsmitglieder werden aus dem WSV ausgeschlossen. Der Bankbeamte Willy Nier, der als Finanzobmann die Zahlungen gedeckt hat, ertränkt sich aus Scham im Rhein-Herne-Kanal.
Sportlich läuft es bei den Knappen hingegen prächtig. Sechs deutsche Meisterschaften zwischen 1933 und 1942 lassen den Verein bereits vor Gründung der Bundesliga zum Mythos werden. 1938 schnappen sie sich gar als erster Verein das Double und gewinnen auch noch den DFB-Pokal.
In der neuen höchsten Spielklasse läuft es plötzlich nicht mehr gut für die Schalker. Dem Abstieg 1965 in die zweite Liga entgehen sie zunächst noch trotz letztem Tabellenplatz, da nach dieser Saison die Liga von 16 auf 18 Vereine aufgestockt wird. 1972 gewinnen sie zwar zum zweiten Mal den "Pott", der Bundesligaskandal, der mit einem verschobenen Spiel gegen Arminia Bielefeld am 17.April 1971 begonnen hatte, hat auch den FC Schalke 04 erfasst. Fanidole wie Reinhard "Stan" Libuda, Klaus Fischer, Rolf Rüssmann werden vom Spielbetrieb der Liga ausgeschlossen und erst Jahre später wieder begnadigt. Die fatalen Auswirkungen auf den Verein werden noch Jahre später sichtbar. In den 80ern stürzt der Traditionsclub gleich dreimal in die zweite Liga ab.
Paradoxerweise spielen die Schalker in der Zeit nach dem Skandal dennoch ein paar der schönsten Spiele ihrer Vereinsgeschichte: 1976 feiern sie den höchsten Sieg ihrer Vereinsgeschichte und das ausgerechnet gegen den Überverein FC Bayern. Acht Jahre später heißt das Resultat in einem mitreißenden Pokalhalbfinale wiederum gegen die Münchener 6:6. Ein junger Schalker sorgt mit gleich drei Toren für Furore: Der 18-jährige Olaf Thon schießt sich mit dieser Leistung in die Herzen der Fans, dies leider im wahrsten Sinne des Wortes: Im Stadion werden drei Herzinfarkte registriert, für einen Rentner aus Hamm kommt jede Hilfe zu spät.
Trotz dieser Höhepunkte steht dem Verein das Wasser bis zum Hals. Die drückende Schuldenlast kompensiert die neue Vereinsspitze durch sportlichen Substanzabbau. Das Präsidentenamt wird im Stakkato umhergereicht. Allein Günther Siebert bekommt gleich dreimal die Gelegenheit, seine Unfähigkeit unter Beweis zu stellen. Nach der finanziellen Konsolidierung- insgesamt 20 Millionen Mark Schulden konnten abgetragen werden - wird der Verein umstrukturiert; ein Aufsichtsrat bestellt von nun an den Vorstand.
Mit der Modernisierung der Vereinsführung können die Knappen endlich auch wieder sportliche Erfolge vorweisen. Erstmals nach 19 Jahren erreichen sie 1996 wieder einen UEFA-Cup Platz. Die hochkarätigen Gegner (Roda Kerkrade, Trabzonspor Istanbul, FC Brügge, CF Valencia, CD Teneriffa) werden allesamt durch kampfbetonten Fußball niedergerungen, weshalb die Truppe den Beinamen "Eurofighter" erhält. Im Finale trifft die Mannschaft auf die hoch favorisierte Auswahl von Inter Mailand und gewinnt tatsächlich im Elfmeterschießen den begehrten Pokal. Den entscheidenden Elfmeter verwandelt standesgemäß das "Kampfschwein" Marc Wilmots, einer der vielen belgischen und holländischen Schalker Spieler, mit denen sich der Verein verstärkt hat.
Am 19.Mai 2001 ist Schalke wieder Deutscher Meister, allerdings nur für 2 Minuten. Nach dem Abpfiff liegen sich Fans und Spieler bereits jubelnd in den Armen. In der 90. Minute hatte Sergej Barbarez vom HSV das 1:0 gegen den einzig verbliebenen Konkurrenten FC Bayern erzielt. Während der Jubelorgie erscheinen auf der Stadionleinwand plötzlich bewegte Bilder aus Hamburg, dort wird noch gespielt. Es kommt wie es kommen muss: Der Schwede Patrick Andersson erzielt in der 94. Minute nach einem höchst zweifelhaften Freistoßpfiff von Schiedsrichter Merk den Ausgleich. Bayern jubelt, Schalke weint. Als "Meister der Herzen" zieht man zumindest erstmalig in die Champions League ein.
Schalke ist endgültig wieder als Topmannschaft in der Bundesliga etabliert. Mit dem rein privat finanzierten neuen Stadion, der "Arena AufSchalke", schafft der Verein die Basis für weitere Erfolge und beißt sich in den oberen Regionen der Bundesligatabelle fest.
Quelle: http://www.weltfussball.de/teams.php?m_id=206&modus=1